IGAWB Newsletter Nr.4-2016

Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten und es guets Neus.

und möchten uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken! Ohne Sie wäre unsere Arbeit nicht möglich.

Vielen herzlichen Dank!!

  

Unser vierter Newsletter im Jahr 2016 hat folgende Themen:

 

Ungewisser Baubeginn Autobahnvollanschluss Grünau

Auf der Webseite von Astra (link)  steht:

«Der Zeitpunkt der Realisierung ist zudem von den zur Verfügung stehenden Finanzen sowie von anderen Strassenbauprojekten im Raum Zürich abhängig. Aus diesen Gründen kann der Termin für den Baustart derzeit nicht definiert werden.»

Damit wird auch der Autobahn Vollanschluss an der Europabrücke in nächster Zeit noch nicht umgesetzt.

 

Ankündigung GV 2017

Reservieren Sie sich den Dienstag, 14. März für unsere GV, um 19:00 Uhr starten wir mit einem Apéro, die GV wird um 19:30 Uhr eröffnet.

Diskutieren Sie mit uns über Tempo 30 und was wir noch unternehmen können, um unserer Forderung mehr Gewicht zu geben.

 

 

IGAWB Newsletter Nr.3-2016

1. Stadtrat Leutenegger Broschüre übergeben

Wir konnten Herrn Stradtrat Leutenegger kurz unsere Broschüre vorstellen und übergeben. Das Gespräch war zwar zeitlich kurz aber konstruktiv. Herr Leutenegger hörte uns gut zu und zeigte Interesse,vor allem der Vergleich mit der Pfingstweidstrasse (Link) hat ihn beeindruckt.

Lesen Sie hier unsere komplette Broschüre auf unserer Webseite

oder als pdf (Link)

 

2. Grillfest abgehalten

Wir haben am letzten Freitag unser beliebtes, jährliches Grillfest abgehalten. Nebst fröhlichem Beisammensitzen mit feinen Grill, Salaten und Getränken haben wir eine Liste mit Forderungen unserer Mitglieder erstellt, die wir Herrn Stadtrat Leutenegger nachreichen werden. Diese Liste soll als Ergänzung zur Broschüre verstanden werden, Ergänzung mit Wünsche, Ideen und Träume. Es ist uns bewusst, dass einige Punkte schwierig umzusetzen sind und teilweise auch Träume bleiben werden.

IGAWB Newsletter Nr.2-2016

1. Einladung zu unserem Grillfest

Reserviert Euch den Freitag, 30.9.2016, es wird spannend!

Unser Grillfest wird dieses Jahr im GZ Wipkingen stattfinden. Wir werden unsere Broschüre «Der Weg weg von einer Transitachse» vorstellen, wo wir uns intensiv Gedanken gemacht haben, wie unsere Strasse AWB mit Tempo 30 baulich aussehen könnte. Die Broschüre wurde so gestaltet, dass darin nur Punkte vorgeschlagen werden, die für die Behörden zur Zeit machbar sind. Forderungen wie zum Beispiel Schwerverkehrsverbot wurden nicht aufgelistet.

Wir laden Euch ein, am Grillfest mit uns eine Liste zu erstellen mit solchen Forderungen. Wir werden auf unserer Webseite unter «Forderungen unserer Mitglieder» eine Liste erstellen und diese Herrn Stadtrat Leutenegger separat nachliefern.

Wir freuen uns auf Euch.

 

 

IGAWB Newsletter Nr.1-2016

 

1. Unsere Anliegen zum Rosengartentunnel

Unsere Befürchtung ist eine massive Zunahme des Durchgangsverkehrs auch Nachts

Der Haupttransit-Verkehr kommt heute schon vom Autobahnanschluss an der Pfingsweidstrasse und fährt nach Zürich Nord. Vorgesehen dafür wäre die Pfingstweidstrasse und Hardbücke. Jedoch ist die Route über Am Wasser-Breitenstein attraktiv und wird mit dem kommenden Autobahnanschluss direkt auf die Europabrücke schneller als die Hardbrücke. Hier unser Rechenbeispiel, dies ist bereits mit Tempo 30 Am Wasser gerechnet, aber noch ohne die kommenden Behinderungen durch das Hardbrücke-Tram.
Weitere Erklärungen dazu auf unserer Webseite (Link)


Mit dem Rosengartentunnel und seinem Direktanschluss an den Wipkingerplatz wird ein unübersehbares Zeichen für Transit Verkehr gesetzt.
Dem gilt es entgegenzuhalten.
Wir erachten deshalb als unverzichtbar flankierende Massnahmen für unseren Strassenzug Am Wasser / Breitensteinstrasse.

Geforderte flankierende Massnahmen

  • durchgehend Tempo 30 mit baulichen Massnahmen
  • Lichtsignalanlagen an der Europabrücke und Wipkingerplatz müssen auch Nachts in Betrieb sein. Auch wenn der Nachtverkehr zahlenmässig gering ist, ist er dennoch äusserst störend. Ein einzelner knatternder Töff reicht, um jemanden aus dem Schlaf zu reissen.
  • Wenn der Nachtverkehr zunimmt, sollen auf Höhe der Bahnbrücke beim Hardturmsteg Poller installiert werden, die nachts von 22 Uhr bis morgens um 5 Uhr den Transitverkehr verhindern.

Auch der Wipkingerplatz wird ein Thema sein müssen.

Lesen Sie dazu weiter auf unserer Webseite (Link)

 

2. Grosser Artikel in der Wipkinger-Zeitung zum Rosengartentunnel

Lukas Rich, Präsident glp 6 & 10 sagt, der Wipkingerplatz werde zum Verkehrsschlund der Stadt Zürich

und Judith Stofer, AL-Kantonsrätin bringt es auf den Punkt, dass u.a. auf den Schleichverkehr Am Wasser und Breitensteinstrasse im Projektbeschrieb nicht eingegangen wird.

Der QV Wipkingen hat das Wipkingerplatz Tunnelportal visualisiert. Es ist naheliegend, dass damit der Wipkingerplatz gestorben wäre. 

Den Artikel finden Sie bei der Wipkinger-Zeitung unter diesem Link

 

3. Tram 17 bleibt definitiv

Der ZVV hat an der Regionalen Verkehrskonferenz kommuniziert, dass der Ausbau der Tramlinie 8 über die Hardbrücke bis nach Hardturm und die gleichzeitige Beibehaltung des Angebots auf der Tramlinie 17 in bestehender Form vorgesehen ist.

Dies entspricht genau unseren Vorstellungen und wir möchten uns dafür beim ZVV bedanken.

 

4. Einladung zu unserem Grillfest

Reserviert Euch den Freitag, 30.9.2016

Unser Grillfest wird dieses Jahr im GZ Wipkingen stattfinden. Wir freuen uns auf Euch.

 

5. Generalversammlung abgehalten

Am 22. März haben wir unsere GV abgehalten. Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Vorstand vollzählig weiter macht.

Der Abend verlief sehr spannend, es wurde viel diskutiert und es sind einige gute Ideen zusammen gekommen Seien Sie gespannt!.

Das Protokoll finden Sie hier:

Generalversammlung 22.03.2016

und der Jahresbericht ist auf unsere Webseite bereit gestellt unter:

Jahresbericht 2015